HP-UX Freund oder Feind?

()

HP-UX kann einen wirklich zur Verzweiflung bringen…zumindest wenn man aus der OpenSource Linux Welt kommt.

Eine Abfrage des freien RAM’s – bzw. explizit des Swap Speichers stellt sich hier schon als Herausforderung dar – das command “free” funktioniert natürlich nicht.

xxxxxx:(/root/home/root)(root)#swapinfo

Kb Kb Kb PCT START/ Kb TYPE AVAIL USED FREE USED LIMIT RESERVE PRI NAME dev 8388608 0 8384508 0% 0 – 1 /dev/vg00/lvol2 dev 58720256 0 58716144 0% 0 – 1 /dev/vg00/lvol13 reserve – 51281996 -51281996 memory 63765436 13031732 50733704 20%

Swapinfo gibt uns natürlich keinen Aufschluss über Prozessspezifische Informationen…hier müssen wir schon auf andere Tools von HP setzen. Das obligatorische top ist unter HP-UX wirklich grauenvoll und bescheiden zu bedienen.

Die Lösung von HP nennt sich “glance” – leider nur als optionales Paket erhältlich (z.B. bei OpenView) liefert es die benötigten Informationen.

Glance, HP-UX

Anmerkung: ich musste aus Datenschutzgründen die Prozessliste und die Hosts unkenntlich machen.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Leave a Reply

Your email address will not be published.