Category Archives: Tutorials

Easy to understand tutorials for different topics. How-to do something for different topics, mostly IT.

How-to-play classic games on modern computers with VirtualBox

How-to-play classic games on modern computers, downloaded from the web and on PinkysWorld Weblog. With VirtualBox, you are able to play 16-Bit/DOS applications on modern computers. I give you a short tutorial, so you can enjoy a lot of classic games on different systems with the help of In this article, I focus on Free […]

Memcached – easy Administration with phpMemcachedAdmin

In a former article, I told you about the great possibility of speeding up WordPress with Memcached. The administration via console is not the easiest way for every person. But there is a tool called phpMemcachedAdmin that makes our life easier. Administration via shell is a little bit complicated for the daily work. Also, you […]

Installation von Windows, Teil 1

Autor: Sebastian Schorch Installation von Windows, Teil 1 Installation Der folgende Abschnitt setzt ein paar rudimentäre Kenntnisse voraus. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht jeder kann. Für folgende Schritte wird zunächst ein PC mit bereits installiertem Windows-Betriebssystem benötigt. Sollte dieser nicht zu Verfügung stehen, so verwenden Sie eine Installations-DVD und ignorieren Sie die […]

Sharepoint und Check-In vieler Dateien

Das Thema Versionierung ist eines der wichtigsten Features von Microsoft Office Sharepoint Server (MOSS ;)). Was ist allerdings wenn wir einen Upload großer Dateimengen mit einmal machen und zuvor die Versionierung für diesen Ordner aktiviert wurde  – alle Dateien sind ausgecheckt. Pech gehabt. Die einzige Effektive Lösung ist einen neuen Ordner anzulegen und Temporär dort […]

Word 2010 und Fußnoten

Footnote Word2010

Das neue Office mit Word 2010, Paket von Microsoft stellt so manchen Anwender vor neue Herausforderungen – soll doch mit dem neuen “Ribbon Style” alles viel einfacher werden. Doch wie füge ich eine Fußnote ein… Das Geheimnis ist zunächst “Print layout” zu wählen (also 1 zu 1 Druckansicht) und dann unter dem Reiter “References”, “Insert […]

How-to empty a file in Linux or Unix

Oft kommt man in die Zwickmühle eines übermäßig großen Logfiles welches ein Volume sehr schnell füllt. Um diesen entgegenzuwirken kann man es natürlich einfach mit # rm /var/adm/logs/beispiel.log in den Datenhimmel befördern. Sollte aber ein Prozess stetig Daten hineinschreiben – weil zum Beispiel irgendeine Fehleranalyse läuft und das File benötigt wird, kann das Script abbrechen […]

HP-UX Freund oder Feind?

HP-UX kann einen wirklich zur Verzweiflung bringen…zumindest wenn man aus der OpenSource Linux Welt kommt. Eine Abfrage des freien RAM’s – bzw. explizit des Swap Speichers stellt sich hier schon als Herausforderung dar – das command “free” funktioniert natürlich nicht. xxxxxx:(/root/home/root)(root)#swapinfo Kb Kb Kb PCT START/ Kb TYPE AVAIL USED FREE USED LIMIT RESERVE PRI […]

SharePoint 2010 und die Datenbank

Bei SharePoint 2010 ist “serienmäßig” nur die SQL 2008 Express Edition mitgeliefert…was mir bewusst war – allerdings rechnete ich nicht damit das ich so schnell an die Kapazitätsgrenze von 4GB pro Datenbank gelange… Kurzerhand entschloss ich mich ein Upgrade auf die neue SQL 2008 R2 Express Edition vorzunehmen. Es funktionierte alles ganz einfach – von […]

SharePoint 2010

Es ist schon wieder eine Weile her das Microsoft mit SharePoint 2010 den aktuellen Ableger seiner Collabration Software in die Öffentlichkeit entließ. Grund genug die 64 Bit Version zu testen… was sich gar nicht als so einfach herausstellte.Trotz Klickibunti Installationsroutine, so wie man es unter Windows Servern gewohnt ist. Die Testinstallation erfolgte unter Windows Server […]